Grias enk und Willkommen bei der Fasnachtsgruppe 


„Die Wilden“ sind eine Traditionsgruppe beim
alle 5 Jahre stattfindenden Telfer Schleicherlaufen.
Eine zentrale Figur bei der Gruppe ist der Panz`naff.

Er wird in einem Holzfass beim Umzug mitgeführt.
Der Wagen mit dem Holzfass wird von einem Esel 
gezogen und vom sogenannten Panzntrupp begleitet.

 Die grünen Flechten, der sogenannte Baumbart, sind die Kleidung der Wilden, und jedes 
Gruppenmitglied muss jeden Sommer vor der Fasnacht diese von den Bäumen „pflücken“. 
Das ist oft ein nicht ungefährliches Unterfangen, da die schönsten 
und längsten Flechten meist weit oben auf den Bäumen zu finden sind.


Bald ist es wieder soweit - Die Telfer Fasnacht 2025 steht an






 Wir hoffen, dass wir euch hier auf unserer Webseite interessante Informationen rund um Die Wilden
und Eindrücke der vergangenen Fasnachten geben  können. Wir freuen uns darauf, euch im Februar 
2025 bei uns in der Wildenhütte begrüßen zu dürfen!  Alles was bis dahin passiert, findet ihr hier

Außerdem kannst du uns auf Instagram folgen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. 


Termine fürs Schleicherlaufen 2025

Aktuelles Munde TV Interview

Dienstag, 19. März 2024 (Josefitag)

19.00 Uhr – Josefi-Sitzung

Samstag 30.November 2024

20.00 Uhr – Bärenball 2019 im Großen Rathaussaal

Donnerstag, 26. Dezember 2024 (Stefanitag)

10.00 Uhr – Stefani-Hauptversammlung

Montag, 06. Jänner 2025 (Drei-Königstag)

19.00 Uhr – Nazausgraben am Wasserbühel-Parkplatz

Freitag, 31. Jänner 2025

09.00 – 17.30 Uhr Verkauf der Sonderbriefmarke im Noaflhaus und Sonderpostamt im Noaflhaus

Samstag, 01. Februar 2025

13.00 Uhr – Auffahren der Wägen vom Untermarkt in den Obermarkt

Sonntag, 02. Februar 2025

07.00 Uhr – Die „Sonne“ wird durch den Ort getragen

08.45 Uhr – „Figatter“ – Zug der Wilden vom Obermarkt in das Unterdorf

09.00 Uhr – Auffahren der Schleicher

10.00 Uhr – Der „Bär“ wird beim Meaderloch eingefangen

10.30 Uhr – Die „Wilden“ werden von der „Musibanda“ zum Sammelplatz vom Untermarkt zum Obermarkt geleitet

11.00 Uhr – Aufführungsbeginn 

ca. 15.00 Uhr – Ausstellung der Schleicherhüte im großen Rathaussaal Schleicherlaufens 2025 am 1. Spielplatz

Montag, 03. Februar 2025

13.00 Uhr – Abfahren der Wägen und Fasnachtstreiben im ganzen Ort

Samstag, 01. März 2025 (Faschings-Samstag)

18.00 Uhr – Gedenken an alle verstorbenen Fasnachtler

anschließend – Fasnachtsball

Dienstag, 04. März 2025 (Faschings-Dienstag)

19.00 Uhr – Naz-Eingraben am Wasserbühel-Parkplatz

Sonntag, 09. März 2025 (1. Fastensonntag)

19:00 Uhr – Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche für die verstorbenen Fasnachtler